Die Natur macht es uns vor..

..so wie diese Kiefer, die in einer Region steht, in der es sehr selten regnet. So zieht sie sich das nötige Wasser aus dem Passat-Nebel. Sie weiß, was sie braucht, und sie nimmt es sich. Wir sollten es der Natur nachtun.
Schauen wir während der Yoga-Praxis doch mal in uns hinein: was spüren wir? Was nehmen wir wahr? Wie fühlt sich das gerade an? Ist es anders als gestern? Die linke Seite vielleicht anders als die rechte? Nehmen wir wahr, dass sich die Haltung oder Asana gerade richtig gut an fühlt? Perfekt! Genieße diesen Moment und bleib ganz bei Dir selbst, speichere diesen Augenblick.
Fühlt sich die Asana gerade irgendwie nicht so gut an? Dann ist das genauso perfekt. Und warum? Weil Du in Dich selbst hineingehorcht hast und erkannt hast, dass das so ist. Und dass der nächste Schritt sein wird, dass Du Deine Asana etwas veränderst, vielleicht z.B. nur Dein Bein um ein paar Millimeter versetzt. Aber vielleicht gehst Du auch einfach aus der Asana raus, um in die Stellung des Kindes zu kommen. Genau das ist Yoga, das lehrt uns Yoga. Du selbst bist Dein bester Lehrer. Nur wenn Du genau hinhörst, dann kannst Du spüren, was Du gerade brauchst oder was Du gerade nicht brauchst.

Damit meine ich jetzt nicht, dass Du in Deiner nächsten Yoga-Stunde entgegen den Vorgaben Deines Lehrers Deinen eigenen Unterricht für Dich anfängst zu kreieren ;-), denn jeder Yogalehrer verfolgt i.d.R. durchdachte Absichten mit seinen Anweisungen. Doch ich möchte Dich ermuntern, während deiner Yoga-Praxis jederzeit in Dich hineinzuspüren und Dich selbst zu beobachten, wie Du Dich in den Asanas fühlst, wie Du vielleicht Deine Ausrichtung noch für Dich oder gemäß den Anweisungen der Lehrer verbessern kannst. Nur mit Achtsamkeit und Präsenz lernst Du zu unterscheiden, ob Dich eine angewiesene Bewegung gerade einfach nur fordert, oder ob sie Dich vielleicht überfordert. Und wenn Du das erkannt hast, kannst Du auch reagieren.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s